1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
DeinTarot
Heerstraße, 60488 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 170 5288960
E‑Mail: info@deintarot.com
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn diese Angebote genutzt oder eine Anfrage gesendet wird.
2. Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den bereitgestellten Inhalten, Formularen und Kommunikationswegen. Sie gilt für Besucherinnen und Besucher sowie für Personen, die Angaben in Formularen übermitteln.
3. Grundsätze der Verarbeitung
Zweckbindung und Datenminimierung: Es werden nur solche Daten verarbeitet, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
Transparenz: Die hier beschriebenen Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauern sind eindeutig benannt.
Sicherheit: Es werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Freiwilligkeit: Angaben in Formularen erfolgen freiwillig. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, sofern vorhanden.
4. Kategorien personenbezogener Daten
Je nach Nutzung können folgende Datenkategorien verarbeitet werden:
Stammdaten: Name, E‑Mail‑Adresse.
Kommunikationsdaten: Inhalte aus Kontaktanfragen und Nachrichten.
Inhaltsdaten für persönliche Übersichten: Angaben, die Sie freiwillig bereitstellen (z. B. Geburtsdatum, Geburtszeit, Geburtsort), um eine neutrale, strukturierte Übersicht anzuzeigen.
Nutzungs- und Gerätedaten (technisch erforderlich): IP‑Adresse in gekürzter/temporärer Form, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, User‑Agent, Referrer, Fehlerprotokolle. Diese Daten sind erforderlich, um Inhalte technisch bereitzustellen und die Stabilität des Dienstes zu gewährleisten.
Cookie‑Daten (technisch notwendig): Cookies, die für Grundfunktionen erforderlich sind (z. B. Session‑Identifier, Formularschutz).
5. Zwecke der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Bereitstellung technischer Grundfunktionen: Auslieferung von Seiten, Formularen und Grundfunktionen.
Bearbeitung von Anfragen: Entgegennahme und Beantwortung von Nachrichten, die über Formulare oder per E‑Mail eingehen.
Erstellung neutraler, strukturierter Übersichten: Anzeige persönlicher Horoskop‑Daten anhand der von Ihnen eingegebenen Informationen in rein informativer Form.
Sicherheit und Protokollierung: Stabilität des Dienstes, Fehleranalyse, Schutz vor missbräuchlicher Nutzung.
Administrative Kommunikation: Rückfragen zu inhaltlichen Angaben, organisatorische Mitteilungen.
Die Inhalte werden neutral dargestellt und enthalten keine wertenden Aussagen oder funktionalen Zusicherungen.
6. Rechtsgrundlagen
Je nach Verarbeitungsvorgang stützen sich die Verarbeitungen insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): für freiwillig bereitgestellte Angaben in Formularen, die zur Anzeige individueller, neutraler Übersichten genutzt werden.
Vertragliche Erforderlichkeit bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): wenn übermittelte Angaben zur Bearbeitung konkreter Anfragen benötigt werden.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): für technisch notwendige Protokollierungen, Sicherheitsmaßnahmen und grundlegende Funktionsbereitstellung.
Eine abgegebene Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden; hierfür genügt eine kurze Mitteilung per E‑Mail.
7. Freiwilligkeit und Pflichtangaben
Die Übermittlung personenbezogener Daten über Formulare ist freiwillig. Wenn bestimmte Felder als erforderlich gekennzeichnet sind, dient dies ausschließlich der sachgerechten Zuordnung und Bearbeitung der Anfrage oder zur Anzeige einer neutralen Übersicht.
8. Speicherdauer und Löschung
Kontaktanfragen: werden für die Dauer der Bearbeitung sowie eine angemessene Nachhaltefrist gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Formulardaten für persönliche Übersichten: werden nur solange aufbewahrt, wie es für die Anzeige bzw. Erstellung der neutralen Übersicht notwendig ist; danach erfolgt die Löschung bzw. Anonymisierung.
Technische Protokolle: werden in der Regel kurzfristig vorgehalten und anschließend gelöscht, sofern keine sicherheitsbedingte längere Aufbewahrung erforderlich ist.
Konkrete Fristen können je nach Vorgang und Erfordernis variieren; es gilt das Prinzip der Datenminimierung.
9. Empfänger und Auftragsverarbeiter
Sofern für Betrieb, Hosting, Wartung oder sichere Bereitstellung externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt dies im Rahmen von Auftragsverarbeitungen mit vertraglich geregelten Schutzmaßnahmen. Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht, es sei denn, eine rechtliche Verpflichtung besteht.
10. Übermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ist nicht vorgesehen. Sollte eine solche Übermittlung im Einzelfall notwendig sein (z. B. im Rahmen eines technischen Dienstleisters), erfolgt sie nur unter Beachtung geeigneter Garantien und auf einer zulässigen Rechtsgrundlage. In diesem Fall wird transparent über die maßgeblichen Schutzmechanismen informiert.
11. Datensicherheit
Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um personenbezogene Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust, Veränderung sowie unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Hierzu zählen u. a. Zugriffsbeschränkungen, Konzept für Berechtigungen, sichere Übertragung (sofern verfügbar), Protokollierung und regelmäßige Prüfungen der Maßnahmen.
12. Kommunikation per E‑Mail
Wenn Sie per E‑Mail Kontakt aufnehmen, werden die mitgeteilten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Die Kommunikation per E‑Mail kann technische Risiken mit sich bringen; bitte übermitteln Sie nur solche Angaben, die für die jeweilige Anfrage erforderlich sind.
13. Minderjährige
Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Es werden keine Profilbildungen mit rechtlicher Wirkung vorgenommen und keine Inhalte bereitgestellt, die auf Minderjährige ausgerichtet sind.
14. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung statt. Eine eventuelle Auswertung eingegebener Daten dient ausschließlich der neutralen, strukturierten Darstellung der von Ihnen angefragten Inhalte.
15. Cookies und lokale Speichertechnologien
Es werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, die Grundfunktionen ermöglichen (z. B. Sitzungsverwaltung, Formularschutz). Diese Cookies sind erforderlich, damit Inhalte zuverlässig bereitgestellt werden können. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern; bei Deaktivierung können einzelne Funktionen eingeschränkt sein.
16. Rechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – insbesondere folgende Rechte:
Auskunft: Informationen über verarbeitete personenbezogene Daten.
Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
Löschung: Entfernung personenbezogener Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Kennzeichnung gespeicherter Daten mit dem Ziel, deren Verarbeitung zu limitieren.
Datenübertragbarkeit: Herausgabe der bereitgestellten Daten in einem gängigen Format, soweit anwendbar.
Widerspruch: Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen beruhen, soweit gesetzlich vorgesehen.
Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich.
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die unten stehenden Kontaktdaten.
17. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Diese Richtlinie kann angepasst werden, wenn technische, organisatorische oder rechtliche Gründe dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung ist maßgeblich. Änderungen gelten ab Veröffentlichung der neuen Fassung.
18. Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
DeinTarot
Heerstraße, 60488 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 170 5288960
E‑Mail: info@deintarot.com
© 2025 DeinTarot – Alle Rechte vorbehalten.